15. SchulKinoWoche Bayern eröffnet
Im Roxy-Kino in Abensberg ist heute die 15. SchulKinoWoche Bayern eröffnet worden. Gezeigt wurde die Kinderbuchverfilmung "Geschichten vom Franz".
-dr.-vera-haldenwang-(isb)-gerhard-schebler-(kultusministerium)-matthias-regl-(gymnasiallehrer-prien)-anselm-räde-(direktor-isb)-ingo-fliess-(produzent-if...productions)-christina-wolf-(bayerischer-rundfunk)-sarah-wassermair-(drehbuchautorin)-leopold-grün-(vision-kino)-und-gerda-kroiß-(betreiberin-roxy-kino-abensberg-hi.-v.l.n.r.)-sowie-barbara-winkler-(schulkinowoche-bayern)-dr.-verena-schmöller-(filmwissenschaftlerin)-matthias-grunsky-(kameramann)-und-philipp-dornauer-(schauspieler)/newspics/869/472869_1/b2780x1450.jpg)
Mit Johannes Schmids Kinderbuchverfilmung Geschichten vom Franz" ist heute im Roxy-Kino in Abensberg die 15. SchulKinoWoche Bayern eröffnet worden.
Kultusminister Michael Piazolo war digital zugeschaltet und erklärte: "Ich freue mich sehr, dass nach zwei Jahren Pandemie die beliebte SchulKinoWoche wieder live vor Ort in den bayerischen Kinos stattfinden kann. Sich kritisch mit einem Thema auseinandersetzen, cineastische Kniffs analysieren und dabei noch eine Menge über das Medium Film lernen - die SchulKinoWoche bietet als außerschulischer Lernort seit Jahren ein tolles und attraktives Zusatzangebot für die Medienbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb mein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen der SchulKinoWoche beitragen. Allen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Freude und gute Unterhaltung, wenn es wieder ab dem 1. Juli heißt: Film ab!"
Während parallel zur Filmvorführung ein Podiumsgespräch stattfand, bei dem Gerhard Schebler, stellvertretender Referatsleiter Künstlerisch-Kulturelle Bildung im Bayerischen Kultusministerium, Leopold Grün von Vision Kino und Filmpädagoge Matthias Regl mit Produzent Ingo Fliess und Drehbuchautorin Sarah Wassermair über die heutigen Möglichkeiten und Chancen der Filmbildung im Unterricht diskutierten und warum Film ein wichtiges Kultur- und Bildungsgut ist, fanden im Anschluss an die Filmvorführung mehrere Workshops statt. Neben Fliess und Wassermair gaben Kameramann Matthias Grunsky und Darsteller Philipp Dornauer den anwesenden Schulklassen einen Einblick hinter die Kulissen des Filmemachens.
Ab kommenden Montag bis zum 15. Juli werden im Rahmen der SchulKinoWochen Bayern mehr als 80 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme gezeigt - teils in Anwesenheit der jeweiligen Beteiligten -, zu denen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen unter www.schulkinowoche.bayern.de.