Vision Kino startet Online-Fortbildung zur Filmbildung
In Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Institutionen und Organisationen startet Vision Kino heute die frei zugängliche Online-Fortbildung "Film Education: A User's Guide".

In Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Institutionen und Organisationen startet Vision Kino heute die frei zugängliche Online-Fortbildung "Film Education: A User's Guide".
In Zusammenarbeit mit dem Britischen Filminstitut, dem Dänischen Filminstitut, der Cinémathèque Francaise und weiteren europäischen Partnern hat Vision Kino das heute frei zugängliche Online-Fortbildungsprogramm "Film Education: A User's Guide" gestartet.
Wie Vision Kino heute mitteilt, werden darin Erfahrungen von Praktiker*innen aus renommierten Filmbildungsinstituten, Filmarchiven und Festivals sowie Expert*innen aus der Lehrer-Aus- und Fortbildung gebündelt.
Im Rahmen des Programms werden folgende Themen behandelt:
Warum ist Filmerziehung wichtig?
Verschiedene Ansätze zum Auswählen und Sehen, zum Analysieren und zum Filmemachen -
Methoden, die funktionieren
Filmbildung mit Vorschulkindern
Best-Practice-Beispiele von Kinos, Festivals und Filmarchiven
Nationale Strategien und warum sie funktionieren
Wie kann die Wirkung von Filmbildung evaluiert und/oder bewertet werden?
Die Fortbildung wird auf der internationalen Lernplattform Future Learn angeboten und ist für eine Dauer von vier Wochen konzipiert.
Weitere Informationen unter www.visionkino.de.