Arthouse-Kinocharts: "Und der Zukunft zugewandt" verfehlt Platz eins knapp
Als bester Neustart hat Bernd Böhlichs DDR-Drama am vergangenen Wochenende Platz zwei der deutschen Arthouse-Kinocharts belegt.

Zum vierten Mal in Folge war Quentin Tarantinos "Once Upon A Time in Hollywood" am vergangenen Wochenende die Nummer eins der von ComScore und der AG Kino ermittelten Arthouse-Kinocharts. Platz zwei belegte der erfolgreichste Neustart der Woche, Bernd Böhlichs DDR-Drama Und der Zukunft zugewandt", gefolgt von Rainer Kaufmanns Und wer nimmt den Hund?", der im Wochenvergleich eine Position einbüßte.
Mit Nadav Lapids Bärengewinner Synonymes" und Annabel Jankels Honiggarten - Das Geheimnis der Bienen" auf den Plätzen fünf und zehn schafften zwei weitere Neustarts am vergangenen Wochenende den Sprung in die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts.
Die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts im Überblick:
1. (1) Once Upon A Time In, 4. Woche
2. (NEU) "Und der Zukunft zugewandt", 1. Woche
3. (2) "Und wer nimmt den Hund?", 5. Woche
4. (3) Late Night - Die Show ihres Lebens", 2. Woche
5. (NEU) "Synonymes", 1. Woche
6. (6) Leid und Herrlichkeit", 7. Woche
7. (5) Gloria - Das Leben wartet nicht", 3. Woche
8. (4) Yesterday", 9. Woche
9. (7) Frau Stern", 2. Woche
10. (NEU) "Honiggarten - Das Geheimnis der Bienen", 1. Woche
Die Arthouse-Kinocharts werden erstellt von ComScore und der AG Kino-Gilde und bilden die Hitliste der Filme nach Besucherzahlen in den Mitgliedskinos des Verbands ab.