Arthouse-Kinocharts: Mit 25 km/h an die Spitze
Markus Gollers Roadmovie "25 km/h" hat in seiner dritten Spielwoche Platz eins der deutschen Arthouse-Kinocharts übernommen.

In seiner dritten Spielwoche ist Markus Gollers Roadmovie 25 km/h" der Sprung auf Platz eins der von ComScore und der AG Kino ermittelten Arthouse-Kinocharts gelungen. Platz zwei belegte der Vorwochenspitzenreiter, Sönke Wortmanns "Der Vorname", gefolgt von Nikolaus Leytners Bestsellerverfilmung Der Trafikant", die Platz drei aus der Vorwoche halten konnte.
Auf Platz vier rangiert der erfolgreichste Neustart des Wochenendes in den deutschen Arthouse-Kinocharts, Jesse Peretz' Nick-Hornby-Verfilmung Juliet, Naked", gefolgt von einem weiteren Neustart, Sandra Nettelbecks Komödie Was uns nicht umbringt".
Mit Paolo Sorrentinos Loro - Die Verführten" und Lucia Chiarlas "Reise nach Jerusalem" auf den Plätzen acht und neun schafften zwei weitere Neustarts am vergangenen Wochenende den Sprung in die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts.
Die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts im Überblick:
1. (2) "25km/h", 3. Woche
2. (1) "Der Vorname", 5. Woche
3. (3) "Der Trafikant", 3. Woche
4. (NEU) "Juliet, Naked", 1. Woche
5. (NEU) "Was uns nicht umbringt", 1. Woche
6. (4) #Female Pleasure", 2. Woche
7. (5) Werk ohne Autor", 7. Woche
8. (NEU) "Loro - Die Verführten", 1. Woche
9. (NEU) "Reise nach Jerusalem", 1. Woche
10. (-) Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm", 10. Woche